Praxisqualifikations-Seminare
Während die theoretischen Grundlagen in den Vorlesungen und den regulären Seminaren vermittelt werden (in denen Scheine erworben werden), werden zusätzliche Praxisveranstaltungen durch Lehraufträge angeboten. Diese finden meistens an Wochenenden in Form von Blockseminaren statt. Im Normalfall werden fünf bis sechs Lehraufträge pro Semester angeworben, in denen praktische Fertigkeiten aus der Sicht der Praktiker/innen vermittelt werden und diese dann auch theoretisch aufgearbeitet werden. Scheine können in diesen Veranstaltungen in der Regel nicht erworben werden (es gibt Ausnahmen, auf die per Aushang in der Abteilung hingewiesen wird). Die Teilnehmenden erhalten jedoch als Nachweis über ihre Teilnahme "Praxisqualifikationszertifikate".
Beispiele für Praxisqualifikations-Seminare:
Direktmarketing
Interkultureller Vergleich von Führungsentwicklungsstrategien
Praxis der Personalauswahl in Industrie und Verwaltung
Training sozialer Kompetenzen
Moderation von Gruppen
Organisationspsychologische Praxisfälle
Konfliktmanagement
Tätigkeitsfelder in der Personalberatung
Ganzheitliche Veränderungsstrategien in Unternehmen
Praktische Fragen der Organisationspsychologie
Human Resource Strategien: Praxisfälle
Internationales Personalmanagement
Neue Karrierekonzepte in Unternehmen
Werbepsychologie
Systemische Beratung
Strategisches Human Resource Management
Evaluation von Human Resources
Personalauswahlsysteme

Verwandte Links
Keine verwandten Dokumente
PROF. FRESE
NEUE ANSTELLUNG
Prof. Frese hat die Universität Gießen verlassen und arbeitet nun an der Universität Lüneburg und National University of Singapore.
Seine Publikationen können unter dem untenstehenden Link heruntergeladen werden.
LINKS
LETZTE PUBLIKATION UNSERES TEAMS
TITEL
Focus on opportunities as a mediator of the relationships between business owners' age and venture growth
JOURNAL
Journal of Business Venturing
LETZTE PRÄSENTATION UNSERES TEAMS
TITEL
Die Paradoxie des Innovation Championings: Wenn Handeln und Kontext im Widerspruch stehen
DATUM
September 2009
ORT
6. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der DGPs, Wien